Direkt zum Hauptinhalt

Textformatierungsmöglichkeiten

In symdok haben Sie die glichkeit üüber bestimmte Befehle Ihren geschrieben Text zu formatieren. Sie nnen diese Funktion innerhalb von größgrößeren Textfeldern wie z.B. in der Verlaufsdokumentation nutzen. Die Befehle stammen aus der sog. Markdown-Language und ssen jeweils vor und nachdem Text gesetzt werden. Als Befehle werden hier in der Regel Sonderzeichen wie *-Sternchen, _-Unterstrich oder das #-Rautezeichen verwenden.

Beispiel:

Dieser Text ist FETT formatiert **Dieser Text ist FETT formatiert**
Dieser Text ist kursiv formatiert _Dieser Text ist kursiv formatiert_

Somit nnen Sie mit wenig Aufwand Textinhalte als FETT oder kursiv formatieren. ZusäZusätzlich haben Sie darüdarüber hinaus noch weitere glichkeiten, wie z.B. eine AufzäAufzählung oder das setzen einer ÜÜberschrift. Hier ein weiteres Beispiel zur AufzäAufzählung.

 

Beispiel:Beispiel:

Themen aus dem GespräGespräch:

  • Mehr Sicherheit finden
  • Mehr üüber die aktuelle Problemlage reden
  • usw...



### Themen aus dem GespräGespräch

+ Mehr Sicherheit finden

+ Mehr üüber aktuelle Problemlage reden

+ usw..

In einigen llen kann durch die MarkUp Language Ihr geschriebener Textinhalt auch unabsichtlich durch die Befehle in der Leseansicht formatiert werden. In diesen llen überprüüberprüfen Sie Ihren geschriebenen Text ob Sie eine der Sonderzeichen gesetzt haben.  

Hier finden Sie eine ÜÜbersicht der wichtigsten Befehle:

### Themen aus dem GespräGespräch

+ Mehr Sicherheit finden

+ Mehr üüber aktuelle Problemlage reden

+ usw..

# h1 Eine sehr großgroße ÜÜberschrift

## h2 eine großgroße ÜÜberschrift

### h3 eine mittlere ÜÜberschrift

#### h4 ..

##### h5 ..

###### h6 ..
Textformatierung

**Dieser Text ist fett**

__Dieser Text ist fett__

*Dieser Text ist kursiv*

_Dieser Text ist kursiv_

~~Dieser Text ist durchgestrichen~~

Nummerierungs- oder GliederungsmöGliederungsmöglichkeiten

+ Ich bin ein Gliederungspunk 

+ der zweite Gliederungspunkt, oder..



1. AufzäAufzählungspunkt

2. AufzäAufzählungspunkt

3. AufzäAufzählungspunkt

Trennlinien

___

---

***

Verwendung von Links:

[Beschreibungstext vom Link](www.symdok.de/app)

Eine gesamte ÜÜbersicht aller Befehle nnen Sie hier nachlesen.


Bzw. hier in Wikipedia.